Sehr geehrter Besucher unserer Homepage,
nachstehend informieren wir über den Umfang und den Zweck der im Rahmen der Homepagenutzung erhobener Daten und Ihre damit verbundenen Rechte.
Diese Hinweise zur Datenverarbeitung gelten für die Datenverarbeitung durch die
Gesundheitspraxis Jutta Faber, Unterer Griesweg 11 c, 89281 Altenstadt
naturkurpraxis@web.de Telefon: 08337 900 56 56
Datenschutzerklärung
Die Erhebung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt streng nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes(BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sowie der Datenschutz Grundversorgung (DSGVO).
Wir fühlen uns der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten besonders verpflichtet und arbeiten deshalb streng innerhalb der Grenzen, die die gesetzlichen Vorgaben uns setzen. Die Erhebung dieser personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis, wenn uns das möglich ist. Auch geben wir diese Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Dritte weiter. Wir sorgen bei besonders vertraulichen Daten wie im Zahlungsverkehr oder im Hinblick auf Ihre Angaben an uns durch Einsatz einer SSL-Verschlüsselung für hohe Sicherheit. Wir möchten es aber an dieser Stelle nicht versäumen, auf die allgemeinen Gefahren der Internetnutzung hinzuweisen, auf die wir keinen Einfluss haben. Besonders im E-Mail-Verkehr sind Ihre Daten ohne weitere Vorkehrungen nicht sicher und können unter Umständen von Dritten erfasst werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt werden.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Refferer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkret Anhaltspunkte für eine rechtwidrige Nutzung bekannt werden.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, die Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Lösung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Patientendaten
Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben - etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre -Email-Adresse erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Ohne eine ausdrücklich erteilte Zustimmung von Ihrer Seite werden diese Daten Dritten nicht zur Kenntnis gebracht. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.
Wir verarbeiten Patientendaten nicht auf der Website. Wir nutzen eine lokal installierte Software, entsprechend Art.6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen Ihnen gegenüber erbringen zu können. Die hierbei verarbeiteten Daten (Art, Umfang, Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung) bestimmen sich nach dem jeweilig zugrundeliegenden Vertragsverhältnis.
Es gehören dazu Bestands- und Stammdaten der Patienten (z.B. Name, Adresse usw.) sowie die Kontaktdaten (z. B. E-Mailadresse, Telefon usw.) . Des weiteren die Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, erworbene Produkte, Kosten, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung, Zahlungshistorie usw.
Besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, hier insbesondere Angaben zur Gesundheit der Patienten, u. a. auch mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, kann ich im Rahmen unserer Leistungen verarbeiten. Hierzu hole ich (gem. Art.6 Abs. 1lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO) eine schriftliche Einwilligung der Patienten ein.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Prüfung der Erforderlichkeit der Aufbewahrung zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten, etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre geprüft. Angaben im Kundendatensatz verbleiben bis zu dessen Löschung. Es gelten darüber hinaus die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Google Analytics
Auf Grundlage meines berechtigten Interesses (Analyse, Optimierung meines Online-Angebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) setze ich Google Analytics ein. Hier werden Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen durch den Website-Besuch der Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privayshield.gov/participant? id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google nutzt diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung meiner Website auszuwerten und Reports zusammenzustellen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Profile der Nutzer erstellt werden.
Ich setze Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Jedoch kann in Ausnahmefällen die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen werden, diese wird dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung ihrer Browser-Software verhindern: Das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin kann heruntergeladen und installiert werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://google.com/intl/de/policies/privac/partners, http://www.google.com/policies/technologies/ads, http://www.google.de/settings/ads.
Haftungsausschuss
Die Inhalte dieser Website wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Dennoch wird für die hier dargebotenen Informationen kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen.
Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten. Verlässt sich ein Anwender auf diese Informationen, so geschieht dies auf eigenes Risiko.
Besonderer Hinweis zum HWG (Heilmittelwerbegesetz)
Aus rechtlichen Gründen weisen wir besonders darauf hin, dass bei keiner der aufgeführten Therapien der Eindruck erweckt wird, dass hier ein Heilungsversprechen unsererseits zugrunde liegt, bzw. Linderung oder Verbesserung einer Erkrankung garantiert oder versprochen wird.
Hinweis für Abmahnungsversuche
Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt!
Sollte der Inhalt oder die Aufmachung dieser Seiten fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen, so bitten wir um eine entsprechende Nachricht ohne Kostennote.
Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen unverzüglich entfernt werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelösten Kosten werden wir gänzlich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Grundsätzlich können Sie meinen Werbeauftritt besuchen, ohne dass ich persönliche Daten von Ihnen benötige. Bei einem Besuch auf meiner Homepage erhebe und speichere ich automatisch in meinen Servern Log Files Informationen, die Ihr Browser an mich übermittelt. Dies sind:
Die Webseite (beziehungsweise der Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Der Name Ihres Internet-Providers, Name der abgerufenen, Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Solange keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegen stehen.
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Sie haben bezüglich Ihrer Person betreffenden Daten ein jederzeitiges Auskunftsrecht. Dieses betrifft die persönlichen Angaben, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.
Laut Art.16 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenvervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung falscher Daten. Sie haben nach Art.17 DSGVO das Recht, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden. Alternativ, nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO, können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten verlangen. Sie haben das Recht, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nah Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen (gem. Art.7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Auskunftspflicht
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Ihn gespeichert wurden.
Ihr Vertrauen ist mir wichtig. Daher möchte ich Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.